Die Psychomotorik bietet Kindern und Jugendlichen den Rahmen über Bewegung mit sich und anderen Kindern in Kontakt zu kommen. Hierbei geht es uns darum, ihre Stärken zu entdecken und sie in ihrer gesamten Persönlichkeitsentwicklung zu unterstützen.
Beim Bewegen, Erleben und Kommunizieren und der Auseinandersetzung mit sich selbst und anderen Kindern im gleichen Alter können sie sich in einer Kleingruppe als selbstwirksam erfahren und neue Verhaltens- und Handlungsmöglichkeiten entdecken.
Unsere Lern- und Bewegungsangebote wenden sich an Kinder und Jugendliche im Alter von 3 bis 17 Jahren.
Wenn ein Kind …
- in seiner Bewegung und Wahrnehmung verzögert ist
- Teilleistungs-und Lernleistungsprobleme hat
- Aufmerksamkeits- und Konzentrationsstörungen hat
- sprachentwicklungsverzögert ist, z.B. stottert oder Sprache verweigert
- Verhaltensauffälligkeiten zeigt wie Aggressivität, Distanzlosigkeit, Ängstlichkeit oder mangelndes Selbstwertgefühl
… kann eine Psychomotorische Förderung diese Defizite ausgleichen.
Wichtigstes Ziel ist, problematische Bewegungs‑, Handlungs- und Verhaltensmuster von Kindern und Jugendlichen zu verbessern.
Tim Vorwerk
Für Anmeldungen und Rückfragen in Sachen Psychomotorische Förderung:
leitung@zpi-do.de › Jetzt Email schreiben